DLR e. V. HBK5

Am Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) in Köln entsteht im Rahmen einer Technologie­partner­schaft zwischen ALSTOM und der Rolls-Royce plc ein weltweit einmaliger Hochdruckbrennkammerprüfstand. Ziel des in einem Joint Venture entwickelten Prüfstands ist es, die Leistungsfähigkeit von Brennkammern weiter zu steigern und gleichzeitig die Abgas- und Lärmemissionen von Turbinen signifikant zu senken. In dem neuen Hochdruck­brennkammer­prüfstand (HBK5) werden Brennkammertests durchgeführt, die zur Entwicklung künftiger Generationen von Flugzeugtriebwerken und Kraft­werks­turbinen beitragen.

Welche Leistungen wurden von uns erbracht?

  • Erstellung des Nutzerbedarfsprogramms (NBP) mithilfe unserer NBP-Bedarfsmethodik
  • Joint-Venture-Projektleitung für einen Partner
  • Juristisches Projektmanagement
  • Projektsteuerung für das Gebäude (DLR)
  • Building Information Management (BIM)

Was hat uns dabei ausgezeichnet? Wo lagen die besonderen Herausforderungen?

  • Mediation zwischen den Projektpartnern
  • Verknüpfung von privatem Turnkey (Equipment) und öffentlichem Baurecht VOB und VO/F (Gebäude)
  • Strukturierung des Change-Managements
  • Krisenmanagement

Zahlen und Fakten

Laufzeit: 2011-2015

Bauherr: DLR mit Industriepartner ALSTOM und Rolls-Royce plc.

Standort: Köln, Deutschland

BGF: 2.300 m²

Investition: 60 Mio.  Euro

Leistungen: URS, Projektentwicklung, Projektsteuerung Gebäude, BIM