
Lufthansa Technik AG Räder- und Bremsenwerkstatt Frankfurt
Bereits während der Entwicklungsphase wurde das Projekt mit der Erstellung der User Requirement Specification (URS) durch OPM begleitet. Das formulierte Ziel beinhaltete die Errichtung einer Produktionsstätte, welche optimierte Prozessabläufe, eine maßgeschneiderte Logistik sowie modernste Anlagentechnik unter einem Dach vereint. Die vorhergehende Ermittlung funktioneller räumlicher Konzepte zur Auslegung und Anordnung der erforderlichen Betriebsmittel und Produktionsschritte zueinander bildete die Basis.
Von der ersten Idee bis hin zum fertigen Bau: Anfang 2017 wurde in der 14.500 m² großen Betriebsstätte der Betrieb aufgenommen. Das hierbei umgesetzte Werkstatt-Layout garantiert durch einen hohen Automatisierungsgrad und eine optimale Maschinenauslastung eine sehr gute Wettbewerbsfähigkeit.
Im Sinne der Industrie 4.0 und zur Optimierung und Maximierung der Wertschöpfung wurden neue IT-Funktionalitäten zur autonomen Fertigungssteuerung implementiert.
OPM hat das Projekt am Frankfurter Osthafen bis zur Inbetriebnahme zu einem erfolgreichen Abschluss des Gesamtprojektes begleitet. Durch das Vorantreiben einer schnellen, lösungsorientierten Arbeitsweise konnte das Projekt im Termin realisiert und abgeschlossen werden.
Was hat uns dabei ausgezeichnet? Wo lagen die besonderen Herausforderungen?
Durch folgende Leistungen hat OPM seit der Entwicklungsphase die Lufthansa Technik AG unterstützt:
- Erstellung der Nutzerbedarfsplanung mithilfe der URS-Bedarfsermittlung
- Bauherrenvertretung
- Gesamtprojektsteuerung Maschinen und Gebäude – Vermittlung zwischen den beiden Fachbereichen
- BIM-Management mit Kollisionsprüfung zur kontinuierlichen Überprüfung/Gegenprüfung der einzelnen Fachmodelle mit den definierten Bedarfen
Zahlen und Fakten
Laufzeit: 2013–2017
Bauherr: Lufthansa Technik AG
Standort: Frankfurt, Deutschland
BGF: 14.500 m²
Investition: 60 Mio. Euro netto
Leistungen: Nutzerbedarfsprogramm (URS – User Requirement Specification), Bauherrenvertretung, Projektsteuerung Gebäude und Equipment, Schnittstelle IT und Gebäude, FM, BIM-Management