Lufthansa Technik AG Umgestaltung Triebwerksreparaturhalle

Auf der Basis in Hamburg wurde das Überholungszentrum für Flugzeugtriebwerke CFM56 fertiggestellt. Nachdem ein Teil der Produktion in das neue Gebäude verlagert worden war, galt es nun, die Bestandsgebäude auf die Anforderungen modernster Produktionsmethoden auszurichten.

OPM steuerte diesmal ein Projekt, bei dem der bauliche Rahmen durch die Bestandsgebäude gesetzt wurde, mittels:

  • Erstellung des Nutzerbedarfs mithilfe unserer URS-Bedarfsmethodik
  • Projektmanagement (§31 HOAI LP 1-5) für Gebäude und Anlagen
  • Sanierungs- und Umzugskonzeption innerhalb der laufenden Produktion
  • Integration der Brandschutz- und Sicherheitskonzepte
  • Juristisches Projektmanagement
  • Unterstützung bei der Koordination der Einzelgewerke (kein GU)

Der Schwerpunkt lag auf der Sanierung von technischen Anlagen und der Neuerrichtung von klimatisierten Kabinen mit erhöhten Anforderungen an Arbeitsplätze und Maschinen. Die Ertüchtigung des Brandschutzes für die Halle und die angrenzenden Büro- und Werkstattriegel war ein weiterer Schwerpunkt der Sanierungsmaßnahmen. Die Sanierung erfolgte während des laufenden Betriebs, eine Herausforderung an alle Beteiligten, die durch eine intensive Phase der Konzeption und Planung sichergestellt wurde. Ein Projekt ohne Grundsteinlegung, Richtfest oder Eröffnungsfeier. Eine Sanierung mit dem Ziel, die alten gewachsenen und die zu sanierenden Teilbereiche zu einer funktionalen Gesamteinheit zusammenzubringen.

Zahlen und Fakten

Laufzeit: 12/2008-05/2011

Bauherr: Lufthansa Technik AG

Standort: Hamburg, Deutschland

BGF: 37.500 m²

Investition: 8,1 Mio. Euro netto

Leistungen: Grundlagen- und Konzeptermittlung, URS, Projektsteuerung Bau und Maschinen