
MTU AERO ENGINES URS
URS für neues Instandhaltungsunternehmen gemeinsam mit der Lufthansa Technik AG
Die MTU AERO Engines und die Lufthansa Technik AG haben sich für die Gründung eines gemeinsamen Instandhaltungszentrums für Getriebefan-Triebwerke entschieden. Die Partner halten jeweils einen Anteil von 50 Prozent.
OPM hat für das Joint Venture die User Requirement Specification (URS) zur Ermittlung der Bedarfe bezüglich Größe, funktioneller und räumlicher Konzeption und Umfang der geplanten Produktionsstätte, einschließlich Auslegung und Anordnung der erforderlichen Betriebsmittel im Gebäudelayout, erstellt.
Der Neubau des MRO-Shops umfasst neben der Produktionsfläche auch einen Prüfstand mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 46.000 m². Am neuen Standort soll der Betrieb 2020 aufgenommen und es sollen mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt werden. Die Gesamtinvestition bis 2020 beträgt rund 150 Mio. Euro.
Während der Initiierungsphase hat OPM das Projekt für beide Joint-Venture-Partner bis zum erfolgreichen Abschluss des URS begleitet. Hierbei sind in einem Zentral-BIM-Modell (Building Information Model) die Arbeitsbereichsanforderungen zusammen mit den Produktionsmitteln sowie der Gebäudeausstattung und den Schnittstellen abgebildet und für den anschließenden Planungs- und Umsetzungsprozess vorbereitet.
Was hat uns dabei ausgezeichnet? Wo lagen die besonderen Herausforderungen?
- Moderation zwischen den beiden Projektpartnern
- Mitwirkung bei der Erstellung von räumlichen und funktionalen Konzepten zur Entwicklung eines Produktionslayouts
- Vermittlung zwischen den beiden Projektpartnern unter Berücksichtigung und Fokussierung der zu Beginn definierten Ziele
Zahlen und Fakten
Laufzeit: 09/2015–2020
Bauherr: Joint Venture zwischen Lufthansa Technik AG und MTU Aero Engines
Standort: noch nicht festgelegt
NUF: 46.000 m²
Investition: 150 Mio. Euro netto
Leistungen: User Requirement Specification (URS)