Rolls-Royce Marine Hamburg

Rolls-Royce Marine, weltweit führender Anbieter von Schiffstechnik und Propulsionssystemen, baut sein globales Marine-Service-Netzwerk durch die Errichtung eines neuen Service Centers in Hamburg weiter aus. Am neuen Standort werden Reparatur- und Überholungsarbeiten auf dem neuesten Stand der Technik für den deutschen Markt angeboten.

Das Gebäudedesign entspricht den aktuellen Rolls-Royce-Konzernstandards. Das neue Gebäude hat eine Bruttogeschossfläche von ca. 2.200 m² und kann bei Bedarf erweitert werden. Bei voller Auslastung werden bis zu 70 Mitarbeiter für das Service Center tätig sein. Der neue Standort profitiert davon, in einem der größten Handelshäfen Europas angesiedelt zu sein.

Das Fugenbild der Metallfassade gibt dem Gebäude eine klare, moderne Architektur, während das Innendesign, ganz im Sinne seiner industriellen Bestimmung, funktional gehalten ist. Die Hallenaufteilung in zwei Bereiche ist von außen klar erkennbar. Im höheren Hallenteil befindet sich eine 30 t schwere Kranbrücke. Im niedrigeren Gebäudeteil sind der Eingangsbereich, Gemeinschaftsräume und die Gebäudetechnik angesiedelt. Der Bürobereich mit großem Panoramafenster befindet sich im ersten Stock.

Welche Leistungen wurden von uns erbracht?

  • Auswahl und Bewertung von Grundstücken
  • Erstellung des Nutzerbedarfs mithilfe unserer URS-Bedarfsmethodik
  • Projektmanagement (§31 HOAI LP 1-5) für Gebäude und Anlagen
  • Unterstützung bei Grundstücksverhandlungen

Was hat uns dabei ausgezeichnet? Wo lagen die besonderen Herausforderungen?

  • Koordinierung der Baugenehmigungen mit Behörden und Planern
  • Schnittstellenklärung der Grundstücksinfrastruktur

Zahlen und Fakten

Laufzeit: 12/2008-05/2011

Bauherr: Rolls-Royce Marine Deutschland GmbH

Standort: Hamburg Hafen, Deutschland

BGF: 2.200 m²

Investition: 6 Mio. Euro netto

Leistungen: URS, Grundstücksauswahl und -bewertung, Projektsteuerung und Projektleitung
(Bau, Betriebsmittel, Umzug), Layoutplanung