Schnelle und erfolgreiche Produktionsaufnahme

Ihr Ansprechpartner

Armin Schenker

+49 (30) 16 63 97 62
Integration, Ramp-up & Operation » Schnelle und erfolgreiche Produktionsaufnahme

Stellen Sie sich vor, Sie sind Intendant eines neuen Opernhauses. Das Eröffnungskonzert – im ausverkauften Haus könnte man die berühmte Stecknadel fallen hören. Die Erwartungen des Publikums sind groß. Allein – das Orchester findet keinen gemeinsamen Ton und scheitert an der Akustik des neuen Saals. mit der Akustik der neuen Halle nicht zurecht. Schon die Proben gestalteten sich schwierig, weil Orchestermitglieder ausgewechselt wurden und einige Musiker neue Instrumente bekamen. Noch ist es nicht gelungen, das Zusammenspiel aufführungsreif zu perfektionieren. Die erste Aufführung wird deshalb zum Desaster. Das enttäuschte Publikum studiert daraufhin die Programmhefte des Wettbewerbs, und bei den folgenden Aufführungen bleiben viele Plätze im Zuschauerraum Ihres Hauses leer. Schade, Sie hatten sich einen besseren Start erhofft.

Wie erfreulich ist es dagegen, wenn es gelingt, geordnet in die Probe- und schließlich in die Produktionsphase überzugehen. Das ist bei einem Bauprojekt nicht anders – deshalb verdient der Produktionsstart nach der Bauphase entsprechende Aufmerksamkeit.

Ein Intendant wird daran gemessen, ob der Saal regelmäßig gefüllt ist, ob die Kunden pünktlich bedient werden, ob das Betriebskonzept stimmt – oder eben nicht. Um erfolgreich zu sein, muss man das Programm und das Team zusammenstellen, das Team ausstatten, dafür sorgen, dass es bei der Premiere eingespielt ist, dass die Aufführung perfekt ist. Nun sind Sie kein Intendant, sondern verantwortlich für ein komplexes Bauprojekt.

Um diese Ziele zu erreichen, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Alle Aspekte des Produktionsprozesses müssen bereits in der Projektdefinition (URS) berücksichtigt werden, um dann in die Bauplanung, die Auslegung der Betriebsanlagen, das Personalmanagement und die Logistik einfließen zu können.

Bei dieser Verzahnung des Produktionsprozesses mit der Bau- und Anlagenplanung beziehen wir alle Beteiligten von Anfang an mit ein. Nur so können wir sicherstellen, dass ihre Erfahrungen einfließen und sie sich optimal auf die Spitzenleistungen in Ihrem Projekt vorbereiten können.

Wenn die „heiße“ Phase der Inbetriebnahmetests beginnt, unterstützen wir mit regelmäßigen Stand-up-Meetings (Agile PM), die sicherstellen, dass offene Punkte identifiziert, adressiert und schnellstmöglich abgearbeitet werden. Planer, ausführende Firmen, Lieferanten, Nutzer und Facility Management arbeiten dabei Hand in Hand wie Musiker, Dirigent, Choreograph und Intendant, wenn man so will.

Sie meinen, das klappt nie, weil es in der Testphase regelmäßig zu viele Unstimmigkeiten gibt? Hilfe naht: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und entdecken Sie unser PMO-Tool. Armin Schenker hilft Ihnen gerne weiter unter +49 (30) 16 63 97 62.

Ihr Ansprechpartner

Armin Schenker

+49 (30) 16 63 97 62